Holzarten entdecken: Ihr MöbelFirst-Leitfaden
Holzmöbel sind Teil eines jeden Haushalts und von dort nicht mehr wegzudenken. Die Wahl des richtigen Holzes ist ein entscheidender Faktor beim Möbelkauf. Qualität, Ästhetik und die Langlebigkeit werden durch die Holzart bestimmt. Beim Kauf von Holzmöbeln ist es entsprechend unverzichtbar, ein Grundwissen über die verschiedenen Holzarten zu haben. Denn: Nur so können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. In unserem MöbelFirst-Magazin stellen wir Ihnen heute vier gängige Holzarten vor. Und das Beste daran: Möbel aus diesen Hölzern finden Sie selbstverständlich direkt bei uns!
Eichenholz: Der Klassiker für stark beanspruchte Möbel
Eichenholz ist eine der bekanntesten und am meisten genutzten Holzarten im Möbelbau. Das Holz der Eiche ist sehr robust und fest. Entsprechend wird dieses oft für Möbelstücke verwendet, die stark beansprucht werden sollen. In der Möbelherstellung nutzt man im Wesentlichen diese beiden Arten:
- Weißeiche ist die helle Variante des Eichenholzes. Die Poren des Holzes sind sehr dicht und somit wasserabweisend.
- Roteiche hat eine rötlich-braune Farbe und eine offenere Struktur als Weißeiche. Sie wird oft gebeizt, um dunklere Farbtöne zu erzielen. Roteiche ist in der Regel etwas günstiger als Weißeiche.
Auch die deutliche, wellenförmige Maserung macht Eichenholz zu einem Klassiker der Möbelherstellung. Diese verleiht dem Holz den typischen rustikalen Look. Dieser ist leider oft negativ behaftet. Richtig in Szene gesetzt (zum Beispiel mit Metallelementen), kann der Look aber durchaus modern wirken. Sind Sie zum Beispiel auf der Suche nach einem neuen Esstisch? Dann sollten Sie sich unbedingt für Eiche entscheiden! Durch die Widerstandsfähigkeit des Holzes werden Sie lange Freude an dem Möbelstück haben. Beachten Sie beim Kauf jedoch: Eichenholzmöbel sind sehr schwer. Der Transport sollte entsprechend geplant werden.
Ahornholz: Helles Mobiliar für eine moderne Einrichtung
Das Holz des Ahornbaumes ist für seine helle Farbe und feine, gleichmäßige Maserung bekannt. Durch diese Kombination wirkt das Mobiliar modern, sauber und elegant. Perfekt geeignet also zum Beispiel, wenn Sie eine Einrichtung im Skandi-Stil planen. Durch den hellen Grundton des Holzes kann man Ahorn gut beizen. In der Regel wird die helle Ästhetik aber bevorzugt und die Farbe naturbelassen. Ahorn ist auch hart und strapazierfähig, jedoch nicht im gleichen Ausmaß wie Eiche. Die helle Farbe und weichere Beschaffenheit macht Möbel aus Ahornholz anfälliger für Schmutz und Kratzer.
Kirschholz: Luxuriöse Möbel mit dekorativen Details
Kirschholz zeichnet sich durch eine warme, rötliche Farbe und glatte Maserung aus. Obacht! Kirschbaumholz reagiert mit Sauerstoff und Sonneneinstrahlung. Es dunkelt stark nach und entwickelt eine reiche, satte Patina. Wir finden, dass beides dem Holz einen luxuriösen Look verleiht. Bedenken Sie diese Veränderung jedoch unbedingt bei der Wahl des Möbelstücks. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen im Nachgang. Kirschholz ist weicher als Eiche und Ahorn. Entsprechend können die daraus entstehenden Möbelstücke fein bearbeitet und dekoriert werden. Oft sind zum Beispiel Vitrinen aus Kirschholz mit Glaselementen bestückt und detailreich verziert.
Teakholz: Ideal für Gartenmöbel
Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Gartenmöbeln? Dann raten wir zu Möbeln aus Teakholz! Teakholz ist eine tropische Holzart und besitzt einen hohen natürlichen Ölgehalt. Dieser macht das Holz besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Auch Schädlings- und Pilzbefall wird dadurch verhindert. Somit ist Teakholz langlebig und robust. Eine perfekte Wahl also für Ihren Outdoorbereich. Teakholz hat eigentlich eine warme, goldbraune Farbe. Und eignet sich somit auch gut für Möbel im Innenbereich. Aber Achtung! Unbehandelt und der Witterung ausgesetzt, verändert sich die Farbe des Holzes im Laufe der Zeit: es bildet sich eine silbergraue Patina. Möchten Sie diese vermeiden, bedarf es regelmäßiger Pflege mit Teakholz-Spezialöl. Bitte beachten Sie außerdem: Teakholz gehört zu den teuersten Arten von Holz.
Die weite Welt der Holzmöbel
Möbelkauf soll keine Qual sein, sondern Spaß machen! Eiche, Ahorn oder lieber doch Kirsche? Sie haben die Wahl! Selbstredend spielt persönliche Präferenz immer eine wichtige Rolle. Doch: Gerade bei langlebigen Holzmöbeln trifft man eine Entscheidung für die Zukunft. Und diese soll entsprechend wohl überlegt sein. Deshalb: Nutzen Sie gerne unseren Guide, um sich dem Thema zu nähern und sich ein Basiswissen anzueignen. Sind noch Fragen offengeblieben? Sprechen Sie uns gerne direkt an!
